Olympia LCD 612 Solar T

Aus Rechnerwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:Olympia LCD612SolarT.jpg
Olympia LCD 612 Solar T

Der Olympia LCD 612 Solar T ist ein in den 1990er Jahren erschienener 12-stelliger anzeigender Tischrechner mit LC-Display.

Der LCD 612 Solar T ist der Nachfolger des LCD 612 Solar. Das T steht wohl für die hinzugekommene Tax-Funktion, die an drei zusätzlichen Tasten erkennbar ist. Ansonsten hat sich wenig verändert, und das Gehäuse entspricht noch fast bis ins Detail dem Gehäuse des 1984 erschienenen Olympia LCD 612 (den Batteriefachdeckel und sogar den kompletten Gehäuseboden kann man zwischen den drei Modellen austauschen).

Bei näherem Hinsehen erkennt man neben den hinzugekommenen Tax-Tasten noch einen weiteren Unterschied: Beim LCD 612 Solar T ist der Schiebeschalter für die Grand-Total-Funktion entfallen. Ein Grund dafür war wohl, dass die drei Tax-Tasten eine Verlagerung des Komma-Schiebeschalters nach rechts nötig gemacht haben. Weil es auch keine Abruftaste für den GT-Speicher mehr gibt, konnten die vier Speichertasten wieder so beschriftet werden wie beim ursprünglichen LCD 612.

Anders als seine Vorgänger wurde der LCD 612 Solar T in China hergestellt und nicht in Japan, und auf dem Typenschild ist keine Seriennummer mehr angegeben.

Der Nachfolger ist der LCD 612 E, der aber in einem anderen Gehäuse sitzt, das man auch bei Rechnern anderen Marken findet.

Auch das Gehäuse des LCD 612 Solar T ist nicht auf die Marke Olympia beschränkt: Der Grundig Gd 1000 scheint bis auf die Farben von Gehäuse und Tastatur völlig identisch mit dem Olympia zu sein.

Innenleben

Der Aufbau des LCD 612 Solar T entspricht weitgehend dem seiner beiden Vorgänger. Während die Platine beim LCD 612 Solar vernietet war, ist sie beim LCD 612 Solar T jedoch glücklicherweise wieder geschraubt (13 Schräubchen). Die Displayeinheit ist jedoch nicht mehr auf der Platine befestigt, sondern an der Gehäuseoberschale, was ein Herausnehmen der Platine verhindert. Sie kann jedoch umgeklappt werden.

Die CPU (Toshiba T6A11A) sitzt, anders als bei den früheren Modellen, in einer Öffnung in der Platine, obwohl Platz für eine normale Montage wäre. Die übrigen Bausteine (ein Elko, zwei weitere Kondensatoren, fünf Dioden und zwei Widerstände) sitzen jetzt auf der Rückseite der Platine. Die Platine trägt auf der Oberseite die Beschriftung "CRS-761".

Eigene Exemplare

  • Inv.-Nr. 5014, ohne Seriennummer, Zustand: funktionsfähig mit Handbuch und OVP
  • Inv.-Nr. 5098, ohne Seriennummer, Baujahr 1987, Zustand: einige Displaysegmente ausgefallen (Kontaktproblem im Anschlusskabel)