Sharp EL-8116

Aus Rechnerwiki
Version vom 20. Februar 2017, 00:30 Uhr von Fritz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ thumb|300px|Sharp EL-8116 Der '''Sharp EL-8116''' ist ein achtstelliger Taschenrechner mit Digitron-Display. Meine beiden Exemp…“)
(Unterschied) →Nächstältere Version | Aktuelle Version ansehen (Unterschied) | Nächstjüngere Version← (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sharp EL-8116

Der Sharp EL-8116 ist ein achtstelliger Taschenrechner mit Digitron-Display. Meine beiden Exemplare sind laut Seriennummer von 1975, wobei das Modell einigen Webseiten zufolge erst 1976 eingeführt worden ist.

Der Funktionsumfang des Rechners umfasst neben den Grundrechenarten einen Speicher, der über nur zwei Tasten bedient wird, sowie Quadratwurzel, Vorzeichenwechsel und Prozentautomatik. Auch Kehrwert und Quadrat gibt es, wenn auch etwas versteckt: [7][÷][=] liefert 1/7, [8][×][=] liefert 64. Multiplikatoren und Divisoren werden automatisch als Konstante gespeichert.

Verglichen mit dem Vorgängermodell EL-8100S, von dem er Layout und Abmessungen der Tastatur übernommen hat, ist der EL-8116 in Breite und Höhe kleiner geworden, nur die Tiefe hat sich um einige Millimeter vergrößert. Die Trageschlaufe ist entfallen, vielleicht weil der Rechner anders als sein Vorgänger wirklich in eine Hemd- oder Hosentasche passt.

Der EL-8116 kommt mit nur zwei statt vier AA-Batterien aus, was sicher zur Verkleinerung beigetragen hat. Alternativ kann der Rechner laut Typenschild mit dem 2,4-V-Akkupack EA-18B betrieben werden, aber er läuft natürlich auch mit den handelsüblichen AA-Akkus. Als Netzteil bzw. Ladegerät ist der Typ EA-17E vorgesehen.

Innenleben

Das Gehäuse des EL-8116 wird ohne Schrauben zusammengehalten. Zum Öffnen muss man die Schnappverschlüsse im Batteriefach lösen, am besten zuerst die beiden an der hinteren Stirnseite, dann den zentralen an der Vorderkante des Batteriefachs.

Die Hauptplatine ist über ein kurzes Flachbandkabel mit der Tastaturplatine verbunden und kann nicht ohne Weiteres herausgeklappt werden, weil dabei die spielfrei im Gehäuse sitzende Anzeigeeinheit im Weg ist. Nach dem Lösen einer zentralen Schraube und einiger Kunststoffnasen können jedoch beide Platinen gemeinsam herausgenommen werden, wobei auch die Tastatur freigelegt wird.

Das IC ist ein NEC µPD278C, das die Anzeige direkt ansteuern kann, so dass keine Treiber-ICs oder Transistoren nötig sind. Die übrigen Bauteile dienen größtenteils der Spannungserzeugung.

Die Tastatur ist noch relativ aufwendig aufgebaut, denn die Gummi-Kontaktmatte dient nicht, wie bei modernen Rechnern, auch der Federung der Tasten. Diese Aufgabe übernimmt ein aufwendig gestanztes federndes Blechteil, an dem die Tasten befestigt sind. Eine transparente Kunststofffolie mit Löchern dient als Abstandshalter zwischen Kontaktmatte und Tastaturplatine. Bei meinen beiden Exemplaren funktioniert diese Konstruktion noch einwandfrei und ohne zu prellen.

Verwandtschaft

Der EL-8117K ist ein mindestens ein Jahr später erschienenes, äußerlich fast identisches Modell, bei dem die Vorzeichenwechseltaste zugunsten einer dritten Speichertaste gewichen ist. Auch die Tastaturmechanik wurde etwas vereinfacht.

Es gibt mindestens drei speicherlose Modelle in einem sehr ähnlich gestalteten, jedoch um einige Millimeter schmaleren Gehäuse mit nur vier statt fünf Tasten nebeneinander: EL-8016, EL-8016R und EL-8016S.

Galerie

Eigene Exemplare

  • Inv.-Nr. 3589, Seriennummer 5221682X, Baujahr 1975, Zustand: funktionsfähig, mit Handbuch
  • Inv.-Nr. 3610, Seriennummer 5223896X, Baujahr 1975, Zustand: funktionsfähig

Externe Links