Olympia 132.160

Aus Rechnerwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Olympia 132.160

Die Olympia 132.160 ist eine elektromechanische druckende Rechenmaschine mit Schiebewagen. Die Kapazität beträgt 11 Stellen bei der Eingabe und 12 in der Ausgabe.

Dieses Modell basiert auf der Olympia 132.060. Der Unterschied besteht lediglich darin, dass statt der üblichen Papierrolle ein für bis zu 24 cm breites Papier geeigneter Wagen vorhanden ist, der das Bedrucken von Formularen erlaubt. Der Wagen ist ein sogenannter Schiebewagen, kann also nur von Hand verschoben werden und nicht maschinell über Tastenfunktionen, wie bei Schüttel- oder Springwagenmaschinen. Tastatur und Funktionsumfang der 132.160 entsprechen deshalb genau der 132.060, und die Bedienung der Maschine bedarf keiner tiefer gehenden Erklärung.

Der Wagen ist zwar frei verschiebbar, kann aber über Tabulatoren an bestimmten Stellen einrasten, so dass man die Maschine ohne millimetergenaues Zielen auf bestimmte Formulare einstellen kann. Der Tabulatormechanismus und vermutlich auch die Konstruktion des Wagens insgesamt ist im Prinzip der gleiche wie bei Schüttelwagenmaschinen wie z.B. der 132.763.

Aufbau

Der vordere Teil der 132.160 entspricht der 132.060. Auch die charakteristischen Flügeltüren des Basismodells sind vorhanden, allerdings mit einem Ausschnitt für den Breitwagen. Das Gehäuse ist im hinteren Teil verlängert, um die Wagenmechanik unterzubringen, wobei der „angestückelte“ Teil wie der vordere Gehäuseteil mit vier Schrauben befestigt ist.

Der eigentliche Rahmen des Rechners ist dabei nicht länger ist als der des Basismodells; die Wagenkonstruktion steht also statisch gesehen nach hinten über. Nur die Bodenplatte wurde speziell für diese und ähnliche Maschinen gefertigt, so dass dem Rechner das „Anstückeln“ des Hinterteils von außen kaum anzusehen ist.

Der Papiervorschub wird über eine Welle angetrieben, die mit einer kleinen Rollenkette mit dem Motorgetriebe des Rechners verbunden ist. Die Anordnung der Kette ist einfacher als bei der Springwagenmaschine 132.763, weil kein Antrieb für die Wagenbewegung notwendig ist.

Verwandte Modelle

Die 132.660 hat einen 33-cm-Wagen, ist aber ansonsten baugleich. Beide Versionen waren auch mit nur einer Nullentaste lieferbar, als 122.160 und 122.660. Zumindest die 33-cm-Versionen sind ab den 1960er-Jahren mit einem moderneren Gehäuse hergestellt worden.

Olympia-Schiebewagenmaschinen mit zwei Rechenwerken (die Modellnummern müssten auf 161 oder 661 enden) sind mir nicht bekannt. Eine auf dem Büromaschinenlexikon basierende, noch unvollständige Modellübersicht findet sich im Artikel Baureihe D1.

Galerie

Eigenes Exemplar

  • Inv.-Nr. 5001, Seriennummer 139919, Zustand: funktionsfähig, optisch etwas „abgegriffen“ mit größeren Lackablösungen

Externe Links