Olympia LCD 612 E

Aus Rechnerwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Olympia LCD 612 E ist ein in um die Jahrtausendwende erschienener 12-stelliger anzeigender Tischrechner mit LC-Display.

Der LCD 612 Solar E ist der Nachfolger des LCD 612 Solar T. Auch wenn es in der Typenbezeichnung nicht mehr auftaucht, hat auch das neue Modell eine Solarzelle. Das E steht für die hinzugekommene Euro-Umrechnung. Die Wurzelfunktion ist dafür entfallen, weil sie sich anscheinend auf der Tastatur nicht mehr unterbringen ließ.

Anders als seine drei Vorgänger sitzt der Olympia LCD 612 E in einem neuen Gehäuse, das besonders durch die Form seiner Schiebeschalter auffällt. Die Solarzelle weist jetzt nach oben und nicht mehr schräg nach hinten. Die charakteristischen "Knöpfe" an den Gehäuseseiten sind funktionslose Designelemente.

Die Tastatur hat ein völlig anderes Layout mit einer "Spalte" mehr bekommen, wobei die Tasten für die Grundrechenarten größer geworden sind. Die Breite des Rechners hat sich aber praktisch nicht vergrößert. Auch die Farben der Tasten haben sich verändert, nicht mehr die Zifferntasten sind optisch hervorgehoben, sondern die Grundrechentasten.

Interessanterweise gibt es vom LCD 612 E eine Variante, die in einem transparenten, grünlichen Gehäuse sitzt, dessen Form aber mit dem normalen Gehäuse übereinstimmt. Die Tasten dieser Variante sind zwar nicht transparent, aber sie sind anders gefärbt und beschriftet als bei der Normalversion.

Verwandtschaft

Der Nachfolger des LCD 612 E ist der LCD 612 SD, der auch heute noch erhältlich ist. Er sitzt in einem ähnlichen, aber nicht identischen Gehäuse.

Im gleichen Gehäuse wie der LCD 612 E sitzen auch Modelle anderer Anbieter, z.B. der Twen SX 1220 € solar und der Sigma TR 58. Ersterer hat die gleiche Tastatur wie der Olympia, während der Sigma eine Taste weniger hat und weder über eine Währungsumrechnung noch über eine Tax-Funktion verfügt.

Innenleben

Ich habe noch keinen Olympia LCD 612 E in der Sammlung, aber aus meinem Sigma TR 58 kann man schließen, dass sich der grundsätzliche Aufbau des Rechners bzw. seiner Hauptplatine nicht wesentlich von seinen Vorgängern unterscheidet: Die Hauptplatine ist zugleich die Tastaturplatine, die CPU sitzt unter bzw. vor der Anzeige, und sonst sind nur wenige Bauteile vorhanden.

Die Tastatur besteht weiterhin aus einer "Gummimatte", verfügt jedoch über eine zusätzliche Kontaktfolie. Das Batteriefach ist nur noch für eine AA-Zelle ausgelegt, und die Batteriekontakte sind am Gehäuseboden befestigt, was das Abnehmen desselben etwas erschwert.

Externe Links