Orbit P 1000 (1): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rechnerwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Infos zu Orbit in eigenen Artikel ausgelagert)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Orbit P 1000''' ist ein 12-stelliger druckender Tischrechner ohne Anzeige, der vermutlich 1976 oder 1977 erschienen ist.  
+
Der '''Orbit P 1000''' ist ein 12-stelliger druckender Tischrechner ohne Anzeige, der vermutlich 1976 oder 1977 erschienen ist. Woher die Marke [[Orbit]] stammt und in welchen Ländern sie vertrieben wurde, ist mir noch unbekannt.
  
 
Das Erste, was an diesem Rechner auffällt, ist die Farbe. Anders als die meisten Rechner dieser Zeit ist er in Blau gehalten – aber nicht in einem verschämten Grau-, Grün- oder Himmelblau, wie man es z.B. von einigen Prinztronic-Rechnern kennt, sondern in einem ehrlichen Blaublau, wie es blauer nicht sein kann. Das macht den Rechner zu einem Blickfänger in jeder Sammlung von Rechenmaschinen, denn ein ähnlich leuchtendes Blau haben sonst nur einige wenige moderne Taschenrechner, z.B. der [[Sharp EL-245E]], der seine Farbe mit Sicherheit der Euro-Umrechungsfunktion zu verdanken hat.
 
Das Erste, was an diesem Rechner auffällt, ist die Farbe. Anders als die meisten Rechner dieser Zeit ist er in Blau gehalten – aber nicht in einem verschämten Grau-, Grün- oder Himmelblau, wie man es z.B. von einigen Prinztronic-Rechnern kennt, sondern in einem ehrlichen Blaublau, wie es blauer nicht sein kann. Das macht den Rechner zu einem Blickfänger in jeder Sammlung von Rechenmaschinen, denn ein ähnlich leuchtendes Blau haben sonst nur einige wenige moderne Taschenrechner, z.B. der [[Sharp EL-245E]], der seine Farbe mit Sicherheit der Euro-Umrechungsfunktion zu verdanken hat.
Zeile 8: Zeile 8:
  
 
Das Nachfolgemodell heißt ebenfalls [[Orbit P 1000 (2)|P 1000]], basiert auf der gleichen Technik (Tastatur, Platine, Rechen-IC, Druckwerk), sitzt jedoch in einem etwas moderneren Gehäuse, das in dieser Form bei Olympia-Rechnern nicht zu finden ist.  
 
Das Nachfolgemodell heißt ebenfalls [[Orbit P 1000 (2)|P 1000]], basiert auf der gleichen Technik (Tastatur, Platine, Rechen-IC, Druckwerk), sitzt jedoch in einem etwas moderneren Gehäuse, das in dieser Form bei Olympia-Rechnern nicht zu finden ist.  
 
Woher die Marke [[Orbit]] stammt und in welchen Ländern sie vertrieben wurde, ist mir völlig unbekannt. Im Internet findet man so gut wie nichts, und ich konnte bisher lediglich herausfinden, dass es neben den beiden Varianten des P 1000 mindestens drei Taschenrechnermodelle gegeben hat: den wissenschaftlichen Rechner [[Orbit OSR 1501|OSR 1501]] sowie die einfachen Taschenrechner [[Orbit OH 1001A|OH 1001A]] und [[Orbit OH 1005|OH 1005]]. Bedauerlicherweise sind diese Taschenrechner nicht blau,m und sie scheinen auch keinen engeren Bezug zu Olympia zu haben: Zumindest die letzteren beiden wurden von [[TEAL]] hergestellt, während die meisten Olympia-Taschenrechner dieser Zeit von Panasonic stammen. Allerdings stammt der etwas aus der Reihe tanzende [[Olympia CA 500]] ebenfalls von TEAL.
 
  
 
== Eigenes Exemplar ==
 
== Eigenes Exemplar ==

Version vom 20:19, 17. Okt 2016

Der Orbit P 1000 ist ein 12-stelliger druckender Tischrechner ohne Anzeige, der vermutlich 1976 oder 1977 erschienen ist. Woher die Marke Orbit stammt und in welchen Ländern sie vertrieben wurde, ist mir noch unbekannt.

Das Erste, was an diesem Rechner auffällt, ist die Farbe. Anders als die meisten Rechner dieser Zeit ist er in Blau gehalten – aber nicht in einem verschämten Grau-, Grün- oder Himmelblau, wie man es z.B. von einigen Prinztronic-Rechnern kennt, sondern in einem ehrlichen Blaublau, wie es blauer nicht sein kann. Das macht den Rechner zu einem Blickfänger in jeder Sammlung von Rechenmaschinen, denn ein ähnlich leuchtendes Blau haben sonst nur einige wenige moderne Taschenrechner, z.B. der Sharp EL-245E, der seine Farbe mit Sicherheit der Euro-Umrechungsfunktion zu verdanken hat.

Das Zweite, was einem am P 1000 auffällt, sind die Form und die Tastatur des Rechners, die ihn zweifellos als einen Olympia-Rechner ausweisen. Das ähnlichste mir bekannte Modell ist der CA 12, jedoch gibt es auch außer der Farbe einige technische Unterschiede: Anders als der CA 12 hat der P 1000 eine Postenzählertaste [n]; dafür fehlt ihm aber die [000]-Taste. Außerdem hat der Orbit-Rechner auch ein Power-Lämpchen in der Tastaturblende. Interessanterweise ist auch die CPU eine andere: Im P 1000 sitzt ein Rockwell A4213CA, während es im CA 12 ein Rockwell A4211CA ist, und auch die Platine weicht geringfügig ab. Weil oft nicht alle Funktionen eines Rechen-ICs auf der Tastatur verfügbar sind, muss dieser Unterschied aber nicht zwangsläufig auf die beschriebenen Unterschiede der Tastatur zurückzuführen sein. Man kann auch nicht ausschließen, dass es eine neuere Variante des CA 12 gegeben hat, die dem P 1000 noch ähnlicher war.

Der Drucker des P 1000 ist der gleiche wie der im CA 12, ein Olympia 49.814.

Das Nachfolgemodell heißt ebenfalls P 1000, basiert auf der gleichen Technik (Tastatur, Platine, Rechen-IC, Druckwerk), sitzt jedoch in einem etwas moderneren Gehäuse, das in dieser Form bei Olympia-Rechnern nicht zu finden ist.

Eigenes Exemplar

  • Inv.-Nr. 482, Seriennummer 505348, Baujahr 1977, Zustand: funktionsfähig