Rockwell A4201

Aus Rechnerwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Rockwell A4201, mir vorliegend in den Versionen A4201CC und A3201PC, ist ein Rechner-IC für 12-stellige Rechenmaschinen ohne Anzeige mit einem 15 Spalten breiten Druckwerk (ohne Trennung von Tausendergruppen, üblicherweise ein Epson Model 310). Die mir bekannten Exemplare tragen Datumscodes von 1975 oder 1976.

Zum Funktionsumfang gehören ein über sechs Tasten bedienbarer Speicher, Quadratwurzel, Postenzähler, Vorzeichenwechsel, Registertausch, optionale 5/4-Rundung, Fließkommamodus, die Festkommapositionen 0 bis 7 (evtl. mit Lücken?) sowie zwei Addiermaschinenmodi mit zwei oder drei Nachkommastellen.

Über eine 8×4-Tastaturmatrix können maximal 32 Tasten angesprochen werden. Die Papiervorschubtaste ist, anders als beim A5700, nicht Teil der Matrix, sondern hat einen eigenen Eingang am IC – ein auf dem A4201 basierender Rechner könnte also auch 33 Tasten haben. Bei den mir bekannten Modellen sind es aber maximal 31.

Das A4201 sitzt wie viele Rockwell-ICs in einem 42-poligen Gehäuse mit versetzten Anschlussbeinchen, was eine relativ kompakte Bauweise ermöglicht. Wie üblich werden diese Beinchen von 1 bis 42 durchgezählt. Pin 1 ist dabei durch einen farbigen Punkt auf dem Gehäuse gekennzeichnet; die Zählung erfolgt von oben gesehen gegen den Uhrzeigersinn.

Anschlussbelegung

Diese Informationen stammen nicht aus einem Datenblatt, sondern haben sich aus der Analyse eines Privileg 1201 PM und eines Rockwell 212P ergeben und sind noch unvollständig. Alle Angaben ohne Gewähr!

Pin Funktion Pin Funktion
1 Druckstelle 14 42 Druckstelle 13
2 Druckstelle 15 (Sonderz.) 41 Druckstelle 12
3 ? 40 Druckstelle 1 (Sonderz.)
4 VDD (−15V) 39 Druckstelle 11
5 NC 38 Druckstelle 10
6 Tastaturmatrix S8 37 Druckstelle 9
7 Tastaturmatrix S7 36 Druckstelle 8
8 Tastaturmatrix S6 35 Druckstelle 3
9 Tastaturmatrix S5 34 Druckstelle 7
10 Tastaturmatrix S4 33 Druckstelle 6
11 Tastaturmatrix S3 32 Druckstelle 2 (Sonderz.)
12 Tastaturmatrix S2 31 Druckstelle 5
13 GND (+0V) 30 Druckstelle 4
14 Tastaturmatrix S1 29 NC
15 Rückleitung von der Tastaturmatrix K2 28 Signal von Druckerlichtschranke
16 Rückleitung von der Tastaturmatrix K3 27 DPS (decimal point switch)
17 Rückleitung von der Tastaturmatrix K4 26 Signal von Drucker-Reed-Kontakt
18 Reset (?) 25 Rundungs-Schiebeschalter
19 Rückleitung von der Tastaturmatrix K1 24 Papiervorschubtaste PF
20 Rotdruck 23 Fehleranzeige E
21 Druckermotor 22 Speicheranzeige M


Anmerkungen

  • Pins mit NC sind in den untersuchten Rechnern nicht angeschlossen. Das heißt nicht zwangsläufig, dass sie keine Funktion haben.
  • Pin 3 liegt in den untersuchten Rechnern über einen Widerstand konstant auf Minuspotential
  • Die in der Reihenfolge etwas unordentlich angeordneten Druckausgänge habe ich auf zwei verschiedenen Platinen verifiziert.
  • DPS ist die gemeinsame Leitung für den Komma- und den Rundungs-Schiebeschalter. Die Schalter verbinden die zugehörigen IC-Pins also nicht mit GND oder VDD, was damit zusammenhängt, dass die Pins auch als Druckerausgang verwendet werden.
  • Die Anschlüsse K1 bis K4, Reset (?), DPS, Fehler, Speicher, Rotdruck, Druckermotor sowie die beiden Rückmeldeleitungen von Druckwerk liegen auf den gleichen Pins wie beim Rockwell A5700.

Eingebaut in

Wahrscheinlich enthält auch der Rockwell 232P dieses IC, aber das ist nicht bestätigt.