Royal 12MK (2)

Aus Rechnerwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
The printable version is no longer supported and may have rendering errors. Please update your browser bookmarks and please use the default browser print function instead.
Royal 12MK (2.Version)

Die zweite Variante des 12-stelligen Royal 12MK (EC31) hat spätestens 1976 die gleichnamige Vorgängerversion ersetzt.

Dieses Modell verhält sich zu seinem Vorgänger wie der Triumph-Adler 1216 (2) zu seinem gleichnamigen Vorgänger, wobei der auffälligste äußere Unterschied die zwei zusätzlichen Tasten vor dem Display sind, die mit [KD] und [MD] beschriftet sind und mit denen die aktuell gespeicherte Konstante bzw. der Speicherinhalt angezeigt werden können, ohne die aktuelle Rechnung unterbrechen zu müssen.

Die Hauptplatine und das IC in den neuen Versionen von 12MK und TA 1216 sind gleich und damit auch der luxuriöse Funktionsumfang, zu dem neben den erwähnten Tasten auch ein Speicher, Postenzähler, Quadratwurzel, Registertausch sowie ein Schiebeschalter mit fünf „Prozentprogrammen“ gehört.

Innenleben

Das Gehäuse ist über vier Schrauben auf der Unterseite verschlossen. Wie beim Triumph-Adler 1216 und verwandten Modellen dient der Gehäuseboden als „Deckel“, und alle technischen Komponenten sind an der Gehäuseoberschale befestigt. Der mechanische Aufbau entspricht dem des 1216, d.h. die Platine ist mit zwei Schrauben an der Netzteileinheit befestigt und diese mit drei Schrauben am Gehäuse. Vier weitere Schrauben halten die Tastatur, die auf einem Metallrahmen aufgebaut ist.

Ein beim Zerlegen hinderlicher Unterschied zwischen beiden Rechnern besteht in der Anordnung des Prozent-Schiebeschalters: Beim 1216 befindet sich dieser links neben der Tastatur und ist Teil der Tastatureinheit. Beim 12MK liegt er jedoch oberhalb der Anzeige und ist deshalb am Gehäuse befestigt, und zwar mit zwei Schrauben, die wegen der darüber geklebten Displayscheibe unzugänglich sind. Für die Verbindung zur Tastaturplatine sorgen einige Kabel, die aber beidseitig verlötet sind. Will man die Gehäuseoberschale von der Technik trennen, z.B. um sie gründlich zu reinigen, bleibt einem nichts anderes übrig als den Schiebeschalter zu öffnen, was durch Umbiegen einiger Metallzungen möglich ist. Achtung, Kleinteile!

Das Haupt-IC (Hitachi HD36117) und auch die Platinen im TA 1216 und im Royal 12MK sind zumindest auf den ersten Blick identisch; tatsächlich sind sie auch im Royal mit 1216N (Hauptplatine) und 1216 (Displayplatine) beschriftet. Nur die Tastaturplatine ist eine andere, weil der 12MK eine andere Tastenanordnung hat. Diese Platine ist nur mit 12 beschriftet (und nicht mit 12MK).

Anders als bei meinem 1216, der etwas ein Jahr jünger und entsprechend „verbilligt“ ist, sind im 12MK die vom Trafo kommenden Kabel an der Platine aussteckbar. Möglicherweise ist dies der Grund dafür, dass die Platine eine andere Version hat, nämlich 1216N-240402C, während sich im 1216 eine Platine mit der Bezeichnung 1216N-240402D befindet. Allerdings ändert das Fehlen des Steckers nichts am Platinenlayout, und andere Unterschiede habe ich nicht gefunden. Es ist gut möglich, dass es die beiden Rechnermodelle auch mit der jeweils anderen Platine gibt.

Verwandtschaft

Wie sein Pendant von Triumph-Adler hat auch der 12MK einige Verwandte. Alle diese Rechner wurden von Omron gebaut.

Der Royal 8K ist der achtstellige Bruder des 12MK, der außerdem keinen Speicher hat; er entspricht dem TA 806. Wie bei der entsprechenden Triumph-Adler-Generation gibt es auch ein 12-stelligens Modell ohne Speicher, den 12K, der vermutlich dem Triumph-Adler 1206 entspricht, sowie ein achtstelliges Modell mit Speicher und Batteriebetrieb, den Royal 8MK-AD, der dem TA 816 AD entspricht und wie dieser ein vom Rest der Familie abweichendes Gehäuse hat. Die ältere Version des 12MK, die wahrscheinlich der ersten Version des TA 1216 entspricht, wurde eingangs bereits erwännt.

Ein dem Royal 12MK entsprechendes Modell wurde bei gleichen Aussehen auch als Imperial 12MK verkauft. Es gibt auch einen Imperial 12MK-AD für Batteriebetrieb und mit einem geringeren Funktionsumfang (der vermutlich dem der ersten Version des 12MK entspricht). Dieses Modell entspricht vermutlich dem mir nicht vorliegenden TA 1216 AD. Es ist wahrscheinlich, dass es dieses Modell auch als Royal gibt und es ist auch möglich, dass es weitere Imperial-Modelle dieser Familie gibt.

Der 12MK steht in der Nachfolge des von Colex gebauten 126MK, allerdings klafft zwischen beiden Modellen eine Lücke von etwa zwei Jahren. Dazwischen liegt möglicherweise der 127MK, zu dem mir aber keine Informationen zu Baujahr, Funktionsumfang und Hersteller vorliegen. Der Royal 12M ist jünger als die beiden Versionen des 12MK, denn er entspricht, soweit es von außen erkennbar ist, dem TA 1217.

Galerie

Eigenes Exemplar

  • Inv.-Nr. 464, Seriennummer 69447026, Baujahr 1976, Zustand: funktionsfähig, vergilbt

Externe Links