Sharp EL-801

Aus Rechnerwiki
Version vom 17. Juni 2007, 13:22 Uhr von Fritz (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) →Nächstältere Version | Aktuelle Version ansehen (Unterschied) | Nächstjüngere Version← (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:El-801.jpg
Sharp EL-801
Datei:El-801 teile.jpg
Die Innereien des Rechners

Der Sharp EL-801 ist ein 1972 erschienene Taschenrechner. Er trägt seinen Namen ELSI MINI zu Recht, denn er war für seine Zeit erstaunlich kompakt und ist einer der ersten Taschenrechner überhaupt, die diese Bezeichnung wirklich verdienen.

Der EL-801 hat ein gut ablesbares achtstelliges LED-Display ohne Vergrößerungslinsen. Die logische Ausstattung ist dafür eher spartanisch. Neben den Grundrechenarten ist das einzige „Extra“ eine Funktion für konstante Multiplikatoren und Divisoren. Die C-Taste ist wirklich nur eine C-Taste, eine CE-Funktion gibt es nicht.

Die Eingabe erfolgt im Addiermaschinenmodus, d.h. es gibt eine [+=]- und eine [-=]-Taste. Im Fehlerfall leuchten alle acht Kommas. Zusätzlich zu den acht Ziffernanzeigen hat der Rechner drei LEDs für Minus, die Konstantenanzeige und die Batteriewarnung. Letzteres ist eine etwas fragwürdige Funktion, denn die fast leeren Batterien werden auf diese Weise mit einer zusätzlichen LED belastet und noch schneller aufgebraucht.

Das robuste Gehäuse besteht überwiegend aus ca. 1 mm starkem Aluminiumblech, was den ohne Batterien ca. 170g schweren Rechner satt in der Hand liegen läßt. Ein Großteil des Rechners wird von vier AA-Batterien ausgefüllt. Diese sind in einer Art Schublade untergebracht, die nach unten vollständig aus dem Rechner herausgezogen werden kann und innen etwa bis an den unteren Rand der C-Taste reicht. Display und Elektronik befinden sich auf zwei übereinander angeordneten kleinen Platinen im oberen Teil des Rechners. Alle Komponenten sind mit Steckerleisten wartungsfreundlich miteinander verbunden (siehe Bild).

Auf der Hauptplatine befinden sich drei Toshiba-ICs: ein T3103 in einem weißen Gehäuse, ein T3104 in einem runden Blechgehäuse und ein T1271 in einem schwarzen Gehäuse. Ungewöhnlich ist der vergleichsweise große Ein-/Ausschalter, der etwas gedrückt werden muß, damit er sich verschieben läßt. Damit wird verhindert, daß man den Rechner beim Verstauen aus Versehen einschaltet (im unteren Bild auf der linken Seite erkennbar).

Die Tastatureinheit erinnert im Prinzip an die geschlossenen Module, die sich in den preiswerteren Tischrechnern dieser Zeit finden (z.B. CS-225, EL-803 oder CS-2101), ist aber natürlich deutlich kleiner.

Der EL-801 wurde auch als Prinztronic Micro verkauft mit einem optisch ähnlichen, aber überwiegend aus Kunststoff bestehenden Gehäuse.

Eigenes Exemplar

  • Seriennummer 3036673, Baujahr 1973, Zustand: funktionsfähig