Toshiba BC-1204

Aus Rechnerwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
The printable version is no longer supported and may have rendering errors. Please update your browser bookmarks and please use the default browser print function instead.
Toshiba BC-1204

Der Toshiba BC 1204 ist ein 12-stelliger anzeigender Tischrechner mit Digitron-Display. Mein Exemplar ist von 1973.

Der Funktionsumfang des Rechners umfasst die Grundrechenarten, konstante Multiplikatoren und Divisoren, 5/4-Rundung und Registertausch. Über einen Schiebeschalter können ein Fließkommamodus sowie die Festkommamodi 0, 1, 2, 4 und 6 ausgewählt werden.

Überlauf und Division durch null werden rechts in der Anzeige dargestellt, indem das Minuszeichen, zwei Punkte und ein senkrechter Strich leuchten, Anzeigeelemente, die vermutlich für Rechner mit größerem Funktionsumfang vorgesehen sind. Bei der Division durch null leuchtet nur die Anzeige, bei einem Überlauf werden zusätzlich die oberen 12 Stellen angezeigt. Die Eingabe einer Zahl mit zu vielen Stellen wird nicht abgefangen; auch in diesem Fall gibt es einen Überlauf.

Eine ein bisschen störende Eigenschaft meines BC-1204 ist, dass beim Drücken einer Taste (mit Ausnahme von [C]) immer alle 12 Ziffern kurz aufleuchten. Ob das ein Fehler meines Exemplar ist oder der Serienzustand, kann ich nicht sagen.

Innenleben

Das Gehäuse kann über zwei Schrauben auf der Unterseite und eine auf der Rückseite geöffnet werden. Zusätzlich müssen die Kappen der Schiebeschalter abgezogen werden, damit sich das Oberteil abheben lässt.

Die Tastatur ist auf vier Stützen festgeschraubt, die fest mit dem Gehäuseboden verbunden sind. Elektrisch ist sie über eine fast über die gesamte Breite des Rechners gehende Steckerleiste mit der Hauptplatine verbunden, wobei anders als z.B. im BC-1002 kein Kabel im Spiel ist, also beide Hälften des Steckers direkt an den Platinen befestigt sind. Auf diese Weise trägt der Stecker nicht unwesentlich zur Fixierung der Hauptplatine bei.

Die auf der Hauptplatine montierte Displayeinheit besteht aus einer zylindrischen Röhre. Die Stützen dieser Röhre sind nach oben verlängert, wo sie sich an der Gehäuseoberschale abstützen und so für die Fixierung des hinteren Teils der Platine sorgen. Die Anzeigeröhre vom Typ Toshiba E6516 ist eine der ältesten mir vorliegenden einteiligen Digitron-Anzeigeeinheiten, wenn nicht sogar die älteste.

Die große Hauptplatine wirkt relativ übersichtlich. Neben den zwei Haupt-ICs vom Typ Toshiba T3125 (24-polig) und T3147 (28-polig) sorgen vier TM4355P für die Ansteuerung der Anzeige, so dass keine Treibertransistoren vorhanden sind. Die meisten der übrigen Bauteile sind Widerstände oder dienen der Spannungserzeugung – eine separate Netzteilplatine gibt es nämlich nicht.

Die in einem robusten Kunststoffrahmen aufgebaute Tastatur basiert auf Reed-Schaltern, und die Tasten bestehen mit Ausnahme ihrer Kappen aus Metall – eine fast unverwüstliche Konstruktion. Die Tastaturplatine ist mit Toshiba und SANKO beschriftet, wobei letzterer vermutlich ein Zulieferer war.

Verwandtschaft

Der BC-1204 ist ein früher Vertreter einer ganzen Familie von Rechenmaschinen, die sich äußerlich z.T. kaum voneinander unterscheiden. Der BC-1204 scheint in dieser Familie das einzige Modell ohne Speicher zu sein. Die Löcher für die vier Speichertasten sind aber im Tastaturrahmen vorhanden.

Das älteste Modell der Familie ist der 1971 erschienene BC-1215. Spätestens 1973 sind der BC-1204 und der BC-1217 erschienen. Letzterer ist dem BC-1204 bis auf die Speichertasten äußerlich sehr ähnlich. Auch im Inneren gibt es Gemeinsamkeiten, z.B. verwenden beide Modelle den gleichen Tastaturrahmen und auch den gleichen breiten Tastaturstecker. Die Anzeige des BC-1217 besteht jedoch noch aus 13 über Transistoren angesteuerte Einzelröhren. Der BC-1217A und der BC-1217C haben wiederum andere Platinen, einen anderen Tastaturrahmen und auch einen leicht abweichenden Funktionsumfang, dafür aber die gleiche Anzeigeröhre wie der BC-1204.

Auch die spätestens 1976 erschienenen Modelle BC-1260 und BC-1260A sitzen noch im gleichen Gehäuse, glänzen aber mit einer hinzugekommenen Wurzelfunktion. Das modernste Modell dieser Familie, der spätestens 1977 erschienene BC-1270, sitzt in einem etwas kleineren Gehäuse und unterscheidet sich von den anderen auch durch seine einfarbigen Tasten – hier wurden offensichtlich Produktionskosten gespart. Trotzdem ist die Familienähnlichkeit unübersehbar.

Der BC-1204 ist vermutlich der letzte „große“ anzeigende Toshiba-Rechner ohne Speicher. Der BC-1205B ist nämlich ein deutlich kleineres, batteriebetriebenes und im Funktionsumfang reduziertes Kompaktmodell, und noch spätere Modelle sind mir nicht bekannt.

Galerie

Eigenes Exemplar

  • Inv.-Nr. 835, Seriennummer B81769, Baujahr 1973, Zustand: funktionsfähig, optisch fast wie neu, mit Handbuch

Externe Links