Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • …in 12-stelliger anzeigender Tischrechner mit VF-Display. Mein Exemplar ist von 1979. …Jahr 1974. Viel haben die beiden Rechner jedoch nicht gemeinsam, abgesehen von ihrer vergleichsweise geringen Größe und den namensgebenden 12 Stellen Ka
    4 KB (625 Wörter) - 19:43, 18. Mai 2014
  • …12-stelliger anzeigender Tischrechner mit VF-Display. Meine Exemplar sind von 1979 und 1980. Auch die Proportionen, die bis dahin von Modell zu Modell nur geringfügig verändert wurden, sind jetzt anders: Das
    8 KB (1.209 Wörter) - 14:55, 6. Feb 2024
  • …ölfstelliger anzeigender Tischrechner mit VF-Display. Meine Exemplare sind von 1972. …olger des [[Triumph-Adler 1210|1210]], der in drei verschiedenen Varianten gebaut wurde, wobei die beiden neueren intern, d.h. auf den Platinenaufdrucken, al
    8 KB (1.077 Wörter) - 22:20, 7. Mär 2024
  • …stelliger anzeigender Tischrechner mit Digitron-Display. Mein Exemplar ist von 1979. …on passt, etwa dem von Omron gebauten [[Triumph-Adler 1217|1217]] oder dem von General stammenden [[Triumph-Adler LC 110|LC 110]], sieht man dem D&nb
    5 KB (796 Wörter) - 01:38, 3. Jul 2020
  • …(Version 1211)''' (Typ EC) ist ein zwölfstelliger anzeigender Tischrechner von 1970. …r! Es gibt auch ein entsprechendes Modell des Herstellers [[Omron]], den [[Omron 1211]]. Warum das neue Modell nach außen hin ein Triumph-Adler 1210 geblie
    9 KB (1.396 Wörter) - 02:24, 26. Dez 2016
  • …chner mit LED-Anzeige. Eingeführt wurde er im Jahr 1972; mein Exemplar ist von 1974, dem vermutlich letzten Baujahr. Im [[Büromaschinenlexikon]] wird das Der 81 war der erste Rechner von Triumph-Adler, der die Bezeichnung „Taschenrechner“ verdient; er ist so
    7 KB (995 Wörter) - 21:06, 3. Jul 2020
  • …ler 1210 (Version 1212)''' ist ein zwölfstelliger anzeigender Tischrechner von 1971. …es bei der Version 1212 relativ einfach. Das Rechnergehäuse wird weiterhin von vier Schrauben zusammengehalten, und nach deren Entfernung kann der Obertei
    6 KB (838 Wörter) - 03:45, 16. Jul 2017
  • …fstelliger druckender Tischrechner mit Digitron-Display. Mein Exemplar ist von 1974. Der Gehäuse wird von vier Schrauben zusammengehalten. Das Oberteil mit der daran befestigten Tas
    5 KB (803 Wörter) - 11:29, 7. Dez 2023
  • Von diesem Modell gibt es zwei Varianten, die beide als EC31 bezeichnet werden, …der 12-stelligen Anzeige einnimmt. Das ist möglich, weil sich die Anzeige von links füllt, wie auch bei den Vorgängermodellen des 1216 bis hinunter zum
    8 KB (1.074 Wörter) - 01:01, 17. Feb 2017
  • …Rechner in den Ausgaben 1980 und 1981 auf, wobei sich der Text abweichend von der Überschrift auf das 12-stellige Schwestermodell [[Triumph-Adler L 1219 …ngebotenen [[Triumph-Adler LC 110|LC 110]] zu den ersten LCD-Tischrechnern von Triumph-Adler. Er ist das größere der beiden Modelle und hat eine „erwa
    4 KB (591 Wörter) - 21:38, 3. Jul 2020
  • …72 für 448,- DM angeboten. Auch meine Exemplar ist laut IC-Datumscode von 1972. …ie die mit diesen verwandten Triumph-Adler-Modelle, doch der SL-100 stammt von einem anderen Hersteller, nämlich der [[Crown|Crown Radio Corporation]]. P
    6 KB (789 Wörter) - 21:41, 12. Jan 2017
  • …chtstelliger anzeigender Tischrechner mit VF-Display. Meine Exemplare sind von 1977. …rgängermodell. Es gibt jetzt keine [+=]- und [−=]-Tasten mehr, sondern die von Taschenrechnern gewohnten [+]-, [−]- und [=]-Tasten. Die Anordnung der je
    4 KB (613 Wörter) - 14:23, 3. Jul 2020
  • Diese Version unterscheidet sich von den anderen Versionen auf den ersten Blick nur durch die [M]-Taste für die …ert ihn, [M][=] gibt den Speicherinhalt aus, und [M][C/CI] löscht ihn. Ein von null abweichender Speicherinhalt wird durch einen Punkt links im Display an
    4 KB (679 Wörter) - 23:41, 5. Feb 2017
  • …it den internen Typenbezeichnungen '''EC21 bis EC29''' wurden ab etwa 1975 gebaut. Es gibt zahlreiche Modelle und Varianten, wobei sich auch solche mit gleic Es folgen die mir bekannten Modelle, von denen mir entweder ein Exemplar vorliegt oder die auf einer Internetseite…
    13 KB (1.852 Wörter) - 02:57, 13. Feb 2017
  • …0,- DM gekostet). Gebaut wurden diese Rechner vom japanischen Hersteller [[Omron]]. [[Bild:TA 1210 Anzeige.jpg|thumb|Darstellung von 123,456 mit überflüssigen Nullen]]
    14 KB (2.002 Wörter) - 01:37, 3. Jul 2020
  • …stelliger anzeigender Tischrechner mit Digitron-Display. Mein Exemplar ist von 1978. Die beschriebenen Details deuten übrigens stark darauf hin, dass es von den kleineren Brüdern des 1218, [[Triumph-Adler 807|807]] und [[Triumph-Ad
    6 KB (808 Wörter) - 23:27, 23. Sep 2018
  • …Sitz in Nürnberg hat sich von einem Bürogerätehersteller zu einem Anbieter von Dienstleistungen in dem Bereich Managed Document Service (MDS) gewandelt.… Der Konzern wurde 1896, von Siegfried Bettmann als Deutsche Triumph Fahrradwerke AG in Nürnberg als To
    6 KB (810 Wörter) - 19:00, 15. Aug 2017
  • …stelliger anzeigender Tischrechner mit Digitron-Display. Mein Exemplar ist von 1972. …n lässt. Dies ist ein eher ungewöhnlicher Aufbau, den man aber auch beim [[Omron 800]] und seinen Nachfolgern findet sowie beim [[Privileg SL-100]].
    6 KB (844 Wörter) - 01:11, 16. Mär 2017
  • …al 120''' ist ein 12-stelliger anzeigender Tischrechner. Mein Exemplar ist von 1971, dem Erscheinungsjahr des Modells. …unden ist. Anschließend lassen sich auch die beiden seitlichen Rahmenteile von der unteren Platine abheben.
    9 KB (1.320 Wörter) - 18:15, 31. Dez 2023
  • [[Bild:TA 1210 J1210.jpg|thumb|300px|Alt und neu: Adler 1210 von 1970 und der heute noch erhältliche TA J 1210 solar. Auch nach mehr a …e Art laufende Nummer ohne tiefere Bedeutung, aber sie wurde nicht einfach von 0 beginnend fortlaufend vergeben. So haben einige aktuelle Modelle an dies
    15 KB (2.259 Wörter) - 22:41, 30. Dez 2016

Zeige (vorherige 20) (nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500).