Archimedes L 17: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rechnerwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
 
<!--[[Datei:Archimedes L.jpg|thumb|300px|Archimedes L]]-->
 
<!--[[Datei:Archimedes L.jpg|thumb|300px|Archimedes L]]-->
Die '''Archimedes L 17''' ist eine elektromechanische Vierspezies-Rechenmaschine mit Volltastatur. Die Kapazität beträgt 9&nbsp;×&nbsp;9&nbsp;×&nbsp;17 Stellen (Eingabewerk/Zählwerk/Resultatwerk). Zum Funktionsumfang gehört die vollautomatische Division. Das genaue Baujahr ist mir nicht bekannt, aber es handelt sich um ein Vorkriegsmodell, das zwischen 1935 und 1940 gebaut wurde, nach anderen Angaben zwischen 1937 und 1945.
+
Die '''Archimedes L 17''' ist eine elektromechanische Vierspezies-Rechenmaschine mit Volltastatur. Die Kapazität beträgt 9&nbsp;×&nbsp;9&nbsp;×&nbsp;17 Stellen (Eingabewerk/Zählwerk/Resultatwerk). Das genaue Baujahr ist mir nicht bekannt, aber es handelt sich um ein Vorkriegsmodell, das zwischen 1935 und 1940 gebaut wurde, nach anderen Angaben zwischen 1937 und 1945.
 +
 
 +
Die Archimedes&nbsp;L17 beherrscht die vollautomatische Division, nicht aber die vollautomatische Multiplikation. Diese ist also wie bei einfacheren Vierspeziesmaschinen stellenweise auszuführen, also z.B. 456&nbsp;×&nbsp;123 = 3&nbsp;×&nbsp;456 +&nbsp;2&nbsp;×&nbsp;4560 +&nbsp;1&nbsp;×&nbsp;45600. Für die automatische Multiplikation gab es übrigens ein Zusatzgerät zu kaufen, auf dem über eine eigene Tastatur der zweite Multiplikator eingestellt werden konnte.  
  
 
Meine LL 17 ist mir im Rahmen einer Entrümpelungsaktion zugefallen und ist das älteste Exemplar in meiner Sammlung. Sie wiegt knapp 17 kg, ist aber nicht meine schwerste Rechenmaschine – diese Ehre gebührt der wesentlich jüngeren [[Olympia ADE DO 1]].
 
Meine LL 17 ist mir im Rahmen einer Entrümpelungsaktion zugefallen und ist das älteste Exemplar in meiner Sammlung. Sie wiegt knapp 17 kg, ist aber nicht meine schwerste Rechenmaschine – diese Ehre gebührt der wesentlich jüngeren [[Olympia ADE DO 1]].
Zeile 20: Zeile 22:
 
Probleme mit sich auflösenden Kunststoff- oder Gummitreibriemen, wie sie bei elektromechanischen Rechnern gerne auftreten, vermeidet die Archimedes&nbsp;L durch die Verwendung von metallenen „Riemen“. Es handelt sich dabei um lange, endlose Schraubenfedern, die mich an die „Treibriemen“ meiner alten Wilesco-Spielzeugdampfmaschine erinnern. Der Durchmesser ist jedoch etwas größer. Schon wieder ein potentielles Problem weniger!
 
Probleme mit sich auflösenden Kunststoff- oder Gummitreibriemen, wie sie bei elektromechanischen Rechnern gerne auftreten, vermeidet die Archimedes&nbsp;L durch die Verwendung von metallenen „Riemen“. Es handelt sich dabei um lange, endlose Schraubenfedern, die mich an die „Treibriemen“ meiner alten Wilesco-Spielzeugdampfmaschine erinnern. Der Durchmesser ist jedoch etwas größer. Schon wieder ein potentielles Problem weniger!
  
Rein mechanisch habe ich keine Bedenken, denn der Motor lässt sich von Hand durchdrehen, und das Rechenwerk scheint dabei etwas mehr oder weniger Sinnvolles zu machen ohne zu blockieren. Was genau passiert, ist mir jedoch noch unklar; die Maschine scheint sich in einem seltsamen Zustand zu befinden (automatische Division?), so dass einige Hebel blockiert sind und kein vernünftigen Grundzustand hergestellt werden kann.  
+
Rein mechanisch habe ich keine Bedenken, denn der Motor lässt sich von Hand durchdrehen. Zunächst war die Maschine in einem eher seltsamen Zustand, so dass einige Hebel blockiert waren und kein vernünftigen Grundzustand hergestellt werden kann.
 +
 
 +
[[Datei:Archimedes NEL Bedienelemente.png|thumb|300px|Bedienelemente der Archimedes NEL von 1952]]
 +
Eine Bedienungsanleitung habe ich nicht, und ich konnte auch im Internet keine finden. Da ich grundsätzlich mit Rechenmaschinen umgehen kann, hätte mir schon eine Beschreibung der einzelnen Hebel und Knöpfe weitergeholfen, aber auch eine solche konnte ich nicht finden. Doch dann hat mir eine erklärende Abbildung der [[Archimedes NEL]] weitergeholfen, einer zu DDR-Zeiten entstandenen Weiterentwicklung der Vorkriegsmodelle. Im Wesentlichen wurde wohl nur die äußere Form verändert, so dass alle Bedienelemente wiedererkennbar sind – der einzige Unterschied ist, dass die beiden Löschtasten [R] und [U] zu einer gemeinsamen Taste [L] zusammengelegt wurden. Jetzt war mir auch klar, dass der Hebel für die Division umgelegt war, so dass die Maschine sich in einem komplexen Automatikzyklus befunden hat, bis zu dessen Abschluss die meisten Bedienelemente gesperrt waren.
 +
 
 +
Der Divisionshebel war zunächst blockiert, und auch der Knopf zum Unterbrechen der Division hat nicht funktioniert. Nach einigem Probieren und manuellen Eingriffen in die Steuergestänge konnte den Hebel schließlich zurückstellen. Anschließend ließen sich auch die Knöpfe für Addition, Subtraktion, Wagenvor- und Rücklauf sowie zum Löschen des Umdrehungszählwerks und des Resultatwerks wieder bewegen, und die Maschine war endlich in einem definierten Zustand.
 +
 
 +
Additionen, Subtraktionen und Multiplikationen lassen sich jetzt ausführen, und auch der manchmal etwas kritische Zehnerübertrag funktioniert tadellos. Auch die Funktion der oben genannten Knöpfe habe ich erfolgreich getestet. Das Rechenwerk scheint also tatsächlich weitgehend zu funktionieren.
 +
 
 +
Weil das Drehen von Hand etwas unangenehm ist, sehr langsam geht und schmutzige Finger verursacht, wäre das Testen der vollautomatischen Division sehr langwierig. Ich werde deshalb im nächsten Schritt versuchen, mich um die Elektrik zu kümmern. Zuerst muss ich ein passendes Netzkabel auftreiben oder basteln, denn ein solches war bei der Maschine nicht dabei, und Anschlussstecker entspricht natürlich nicht den heutigen Normen. Ich habe auch etwas Bedenken hinsichtlich der Sicherheit, denn obwohl es sich um ein Gerät mit Metallrahmen und -Gehäuse handelt, weist der Anschluss keine Erdungskontakte auf, obwohl der Schukostecker damals schon erfunden war.  
  
Weil das Drehen von Hand etwas unangenehm ist und sehr langsam geht, werde ich im nächsten Schritt versuchen, ein passendes Netzkabel aufzutreiben oder notfalls zu basteln, denn der Anschlussstecker entspricht natürlich nicht den heutigen Normen. Ich bilde mir ein, dass ich irgendwo in meinem Haushalt oder dem meiner Mutter schon einmal so einen Stecker gesehen habe, aber ich kann ihn im Moment nicht finden.
 
 
<!--== Galerie ==
 
<!--== Galerie ==
 
<gallery>
 
<gallery>
Zeile 41: Zeile 51:
 
== Externe Links ==
 
== Externe Links ==
 
* [https://rechnerlexikon.de/artikel/Archimedes_L Die Archimedes L im „Rechnerlexikon“]
 
* [https://rechnerlexikon.de/artikel/Archimedes_L Die Archimedes L im „Rechnerlexikon“]
 +
* [https://rechnerlexikon.de/artikel/Archimedes_Multiplikationseinrichtung_vM Die Multiplikationseinrichtung vM im „Rechnerlexikon“]
 
* [https://tu-dresden.de/mn/math/die-fakultaet/sammlungen/historische-rechenmaschinen/exponate/archimedes_modell_l Die Archimedes L der TU Dresden ist das Schwestermodell L9/14]
 
* [https://tu-dresden.de/mn/math/die-fakultaet/sammlungen/historische-rechenmaschinen/exponate/archimedes_modell_l Die Archimedes L der TU Dresden ist das Schwestermodell L9/14]
  

Version vom 17:32, 29. Sep 2023

Die Archimedes L 17 ist eine elektromechanische Vierspezies-Rechenmaschine mit Volltastatur. Die Kapazität beträgt 9 × 9 × 17 Stellen (Eingabewerk/Zählwerk/Resultatwerk). Das genaue Baujahr ist mir nicht bekannt, aber es handelt sich um ein Vorkriegsmodell, das zwischen 1935 und 1940 gebaut wurde, nach anderen Angaben zwischen 1937 und 1945.

Die Archimedes L17 beherrscht die vollautomatische Division, nicht aber die vollautomatische Multiplikation. Diese ist also wie bei einfacheren Vierspeziesmaschinen stellenweise auszuführen, also z.B. 456 × 123 = 3 × 456 + 2 × 4560 + 1 × 45600. Für die automatische Multiplikation gab es übrigens ein Zusatzgerät zu kaufen, auf dem über eine eigene Tastatur der zweite Multiplikator eingestellt werden konnte.

Meine LL 17 ist mir im Rahmen einer Entrümpelungsaktion zugefallen und ist das älteste Exemplar in meiner Sammlung. Sie wiegt knapp 17 kg, ist aber nicht meine schwerste Rechenmaschine – diese Ehre gebührt der wesentlich jüngeren Olympia ADE DO 1.

Varianten

Auszug aus der Preisliste
von 1939

Die L 17 hat mehrere sehr ähnliche Schwestermodelle, die L 14 (8 × 7 × 14), die L 9/14 (9 × 7 × 14) sowie die LL 14 (8 × 7 × 14), die LL 17 (9 × 9 × 17) und die LL 20 (10 × 11 × 20). Die LL-Varianten unterscheiden sich von den L-Modellen nur dadurch, dass sie ein breiteres Gehäuse hatten und auf bis zu 13 Tastenspalten ausgebaut werden konnten. Die Preisliste gibt 40,- RM für jede zusätzliche Tastenspalte an – ein Schnäppchen bei einem Gesamtreis von 1955,- RM für die LL 20! Die L 17 hat nach der gleichen Preisliste 1415,- RM gekostet, das billigste Modell, die L 14, 1295,- RM.

Funktioniert sie noch?

Vor allem im Inneren sieht die Maschine besser aus als erwartet, keine Korrosion, alles scheint noch beweglich zu sein, und sogar etwas Öl war noch vorhanden. Es ist unklar, wann sie zuletzt in Betrieb war, aber es ist möglich, dass es noch gar nicht so lange her ist. Auf der Maschine befand sich nämlich ein relativ moderner Aufkleber (mit Faxnummer!) eines Büromaschinenhändlers, der noch bis in die 2000er Jahre existiert hat. War die Maschine vielleicht ein gut gepflegtes und gelegentlich vorgeführtes Ausstellungsstück?

Ich habe die Maschine 2010 erhalten, allerdings ohne Informationen über ihre Geschichte. Ich weiß nur, dass die Firma, die die Räume des Büromaschinenhändlers übernommen hat, beim „Ausmisten“ eines Lagerraums oder Kellers etliche alte Rechenmaschinen gefunden und verschenkt hat. Zu diesen gehören auch zwei meiner Facit CM2-16, die beide zunächst defekt bzw. verklemmt waren, meine Nisa PK 5, die zumindest ansatzweise zu funktionieren scheint, eine funktionsfähige Facit C1-13, sowie einige weitere defekte und/oder noch nicht genauer untersuchte Maschinen, wie z.B. die Brunsviga G 89 E. Daraus kann man also schlecht schließen, ob die Archimedes L 17 damals noch funktioniert hat oder nicht.

Nimmt man eine elektromechanische Maschine erstmals in Betrieb, gibt es zwei Gefahren: Erstens könnt die Mechanik verklemmt sein, so dass das Anlaufen des Motors zu einer Beschädigung führt, und zweitens kann die Elektrik abrauchen. Hier sind besonders Kondensatoren gefährdet, die zur Funkentstörung dienen oder zum Betrieb eines Wechselstrommotors (sog. Kondensatormotor). Kann man auf die Funkentstörung notfalls noch verzichten, weil die Maschine ja nicht mehr dauerhaft eingesetzt wird, geht ohne Motorkondensator gar nichts.

Der Elektromotor (Leistungsangabe 30 W) sieht noch gut aus, und zum Glück ist es auch kein Kondensatormotor, sondern ein Gleichstrommotor mit Kohlebürsten, so dass das eben angesprochene Problem entfällt. Der Motor erlaubt es übrigens, die Maschine tatsächlich auch mit Gleichstrom von 110, 160 oder 220 V betreiben! Die Spannung kann (und muss) aber entsprechend eingestellt werden, was ohne zu löten über eine Art Drehschalter möglich ist. Meine Maschine war korrekt auf 220 V Wechselstrom eingestellt.

Probleme mit sich auflösenden Kunststoff- oder Gummitreibriemen, wie sie bei elektromechanischen Rechnern gerne auftreten, vermeidet die Archimedes L durch die Verwendung von metallenen „Riemen“. Es handelt sich dabei um lange, endlose Schraubenfedern, die mich an die „Treibriemen“ meiner alten Wilesco-Spielzeugdampfmaschine erinnern. Der Durchmesser ist jedoch etwas größer. Schon wieder ein potentielles Problem weniger!

Rein mechanisch habe ich keine Bedenken, denn der Motor lässt sich von Hand durchdrehen. Zunächst war die Maschine in einem eher seltsamen Zustand, so dass einige Hebel blockiert waren und kein vernünftigen Grundzustand hergestellt werden kann.

Bedienelemente der Archimedes NEL von 1952

Eine Bedienungsanleitung habe ich nicht, und ich konnte auch im Internet keine finden. Da ich grundsätzlich mit Rechenmaschinen umgehen kann, hätte mir schon eine Beschreibung der einzelnen Hebel und Knöpfe weitergeholfen, aber auch eine solche konnte ich nicht finden. Doch dann hat mir eine erklärende Abbildung der Archimedes NEL weitergeholfen, einer zu DDR-Zeiten entstandenen Weiterentwicklung der Vorkriegsmodelle. Im Wesentlichen wurde wohl nur die äußere Form verändert, so dass alle Bedienelemente wiedererkennbar sind – der einzige Unterschied ist, dass die beiden Löschtasten [R] und [U] zu einer gemeinsamen Taste [L] zusammengelegt wurden. Jetzt war mir auch klar, dass der Hebel für die Division umgelegt war, so dass die Maschine sich in einem komplexen Automatikzyklus befunden hat, bis zu dessen Abschluss die meisten Bedienelemente gesperrt waren.

Der Divisionshebel war zunächst blockiert, und auch der Knopf zum Unterbrechen der Division hat nicht funktioniert. Nach einigem Probieren und manuellen Eingriffen in die Steuergestänge konnte den Hebel schließlich zurückstellen. Anschließend ließen sich auch die Knöpfe für Addition, Subtraktion, Wagenvor- und Rücklauf sowie zum Löschen des Umdrehungszählwerks und des Resultatwerks wieder bewegen, und die Maschine war endlich in einem definierten Zustand.

Additionen, Subtraktionen und Multiplikationen lassen sich jetzt ausführen, und auch der manchmal etwas kritische Zehnerübertrag funktioniert tadellos. Auch die Funktion der oben genannten Knöpfe habe ich erfolgreich getestet. Das Rechenwerk scheint also tatsächlich weitgehend zu funktionieren.

Weil das Drehen von Hand etwas unangenehm ist, sehr langsam geht und schmutzige Finger verursacht, wäre das Testen der vollautomatischen Division sehr langwierig. Ich werde deshalb im nächsten Schritt versuchen, mich um die Elektrik zu kümmern. Zuerst muss ich ein passendes Netzkabel auftreiben oder basteln, denn ein solches war bei der Maschine nicht dabei, und Anschlussstecker entspricht natürlich nicht den heutigen Normen. Ich habe auch etwas Bedenken hinsichtlich der Sicherheit, denn obwohl es sich um ein Gerät mit Metallrahmen und -Gehäuse handelt, weist der Anschluss keine Erdungskontakte auf, obwohl der Schukostecker damals schon erfunden war.


Eigenes Exemplar

  • Inv.-Nr. 94,Seriennummer 1374, Zustand: noch weitgehend ungetestet, Tastatur und Wagen gängig, äußerlich und vor allem innerlich angesichts des Alters gut und ohne Korrosionsspuren

Externe Links