Elite 1202 M: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rechnerwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 19: Zeile 19:
  
 
== Verwandtschaft ==
 
== Verwandtschaft ==
Der Elite 1202 M ist bis jetzt der einzige [[Elite]] in meiner Sammlung, aber ich besitze trotzdem einige Verwandte, insbesondere den bereits erwähnten [[Silver-Reed 121 M]], der auf den ersten Blick fast gleich aussieht. Die Tastatur ist identisch, abgesehen davon, dass der Silver-Reed dunkelgraue Speichertasten hat, und auch das Gehäuse unterscheidet sich nur geringfügig: Die Unterschale ist gleich, und die Oberschale weicht nur in einigen designerischen Details ab. Trotz des gleichen Funktionsumfangs sind die Rechner technisch nicht identisch, denn sie unterscheiden sich in den Haupt-ICs und der verwendeten Anzeigeeinheit. Als Folge davon sind auch die Haupt- und Tastaturplatinen unterschiedlich. Mein Silver-Reed 121 M ist ca. ein Jahr jünger als mein Elite 1202 M, und die Unterschiede repräsentieren den zu dieser Zeit relativ schnellen technischen Fortschritt. Es gibt den Elite übrigens auch mit der neueren Displayröhre. Ob diese Variante auch die gleiche Platine hat wie der Silver-Reed, weiß ich noch nicht.
+
Der Elite 1202 M ist bis jetzt der einzige [[Elite]] in meiner Sammlung, aber ich besitze trotzdem einige Verwandte, insbesondere den bereits erwähnten [[Silver-Reed 121 M]], der auf den ersten Blick fast gleich aussieht. Die Tastatur ist identisch, abgesehen davon, dass der Silver-Reed dunkelgraue Speichertasten hat, und auch das Gehäuse unterscheidet sich nur geringfügig: Die Unterschale ist gleich, und die Oberschale weicht nur in einigen designerischen Details ab. Trotz des gleichen Funktionsumfangs sind die Rechner technisch nicht identisch, denn sie unterscheiden sich in den Haupt-ICs und der verwendeten Anzeigeeinheit. Als Folge davon sind auch die Haupt- und Tastaturplatinen unterschiedlich. Mein Silver-Reed 121 M ist ca. ein Jahr jünger als mein Elite 1202 M, und die Unterschiede repräsentieren den zu dieser Zeit relativ schnellen technischen Fortschritt. Es gibt den Elite übrigens auch mit der neueren Displayröhre. Ob diese Variante auch die gleiche Platine hat wie der Silver-Reed, weiß ich noch nicht, aber da ich ein entsprechendes Modell bereits ersteigert habe, kann die Klärung nicht mehr lange dauern.
  
 
Ein zumindest optischer Verwandter des 1202 M ist der [[Karstadt PD 60]]: Die charakteristischen Farben der Tastatur sowie die Form der Tastenkappen sind bei beiden "Kaufhaus-Rechnern" gleich. Auch der [[Silver-Reed 12 PD]] hat eine sehr ähnliche Tastatur. Die Ähnlichkeit dieser Rechner ist kein Zufall, denn sie alle wurden von [[TEAL]] (Tokyo Electronic Application Laboratory) gebaut. Gemeinsamkeiten bestehen nicht nur in der Tastatur, sondern z.B. auch an der erwähnten Art und Weise, wie die Haupt- mit der Tastaturplatine verbunden ist. Ein weiteres verräterisches Detail ist die Form der Schiebeschalterkappen: Nur der Schalter für die Kommaposition hat eine abnehmbare Kappe, die anderen nicht.
 
Ein zumindest optischer Verwandter des 1202 M ist der [[Karstadt PD 60]]: Die charakteristischen Farben der Tastatur sowie die Form der Tastenkappen sind bei beiden "Kaufhaus-Rechnern" gleich. Auch der [[Silver-Reed 12 PD]] hat eine sehr ähnliche Tastatur. Die Ähnlichkeit dieser Rechner ist kein Zufall, denn sie alle wurden von [[TEAL]] (Tokyo Electronic Application Laboratory) gebaut. Gemeinsamkeiten bestehen nicht nur in der Tastatur, sondern z.B. auch an der erwähnten Art und Weise, wie die Haupt- mit der Tastaturplatine verbunden ist. Ein weiteres verräterisches Detail ist die Form der Schiebeschalterkappen: Nur der Schalter für die Kommaposition hat eine abnehmbare Kappe, die anderen nicht.

Version vom 22:42, 22. Feb 2014

Elite 1202 M

Der Elite 1202 M ist ein 12-stelliger anzeigender Tischrechner mit VF-Display. Mein Exemplar ist von 1974.

Der in meinen Augen sehr schöne Rechner ist für seine Zeit vergleichsweise kompakt; seine annähernd quadratische Grundfläche beträgt weniger als 20 x 20 cm.

Zum Funktionsumfang gehören neben den Grundrechenarten ein vollwertiger Speicher mit einer einrastenden Summentaste für die automatische Aufsummierung von Zwischenergebnissen, eine Wurzeltaste, eine [EX]-Taste zum Registertausch und eine Prozenttaste. Es besteht die Möglichkeit des Rechnens mit einem konstanten Faktor, und der Rechner kann wahlweise kaufmännisch runden oder abrunden. Neben vier Festkommamodi steht auch ein Fließkommamodus zur Verfügung.

Subtrahiert wird im Addiermaschinenstil; die Subtraktion "3 minus 7" wird also wie folgt eingegeben: [3][+=][7][-=]. Entsprechend wird die Multiplikation "3 mal minus 4" als [3][x][4][-=] eingegeben. Eine Vorzeichenwechseltaste ist deshalb nicht notwendig und auch nicht vorhanden.

Beim Wurzelziehen wird ein negatives Vorzeichen ignoriert; √(-2) ergibt also -1,4142..., was mathematisch falsch ist. Dafür erfolgt die Berechnung erstaunlich schnell und ohne spürbare Verzögerung – schneller als der ähnliche, aber jüngere Silver-Reed 121 M. Und er ist dabei auch genauer, denn der Silver-Reed unterschlägt beim Wurzelziehen die letzte Nachkommastelle.

Etwas ungewohnt ist die Statusanzeige rechts in der Anzeige: Ein Speicherinhalt wird mit einem Punkt angezeigt, ein Überlauf mit einem senkrechten Strich. Die Anzeigeeinheit hat noch einen zweiten Punkt unter dem Minuszeichen, aber dieser wird im Elite 1202 M nicht genutzt.

Innenleben

Der Rechner läßt sich nach dem Lösen von vier Schrauben und dem Abziehen einer Schiebeschalterkappe leicht öffnen. Die Tastatur ist auf einer Metallplatte montiert und liegt auf der Gehäuseunterschale auf. Die Tastaturplatine ist über 20 kurze Drähte relativ starr mit der Hauptplatine verbunden, lässt sich aber um 90° nach oben klappen, nachdem man die Schraube für die Massekabel gelöst hat (wobei man das gefühlsmäßig nicht zu oft machen sollte). Die vom Netztrafo kommenden Kabel lassen sich dagegen abstecken.

Die Anzeigeeinheit befindet sich in einer zylindrischen Glasröhre, die auf der Hauptplatine befestigt ist. Die Rechnerlogik ist in zwei großen ICs zusammengefasst (Texas Instruments TMS0203NC und TMS0320NC). Die drei kleineren ICs sind zwei Toshiba TM4358P und ein Texas Instruments SN7447AN. Die gesamte Netzteilelektronik befindet sich ebenfalls auf der Hauptplatine.

Verwandtschaft

Der Elite 1202 M ist bis jetzt der einzige Elite in meiner Sammlung, aber ich besitze trotzdem einige Verwandte, insbesondere den bereits erwähnten Silver-Reed 121 M, der auf den ersten Blick fast gleich aussieht. Die Tastatur ist identisch, abgesehen davon, dass der Silver-Reed dunkelgraue Speichertasten hat, und auch das Gehäuse unterscheidet sich nur geringfügig: Die Unterschale ist gleich, und die Oberschale weicht nur in einigen designerischen Details ab. Trotz des gleichen Funktionsumfangs sind die Rechner technisch nicht identisch, denn sie unterscheiden sich in den Haupt-ICs und der verwendeten Anzeigeeinheit. Als Folge davon sind auch die Haupt- und Tastaturplatinen unterschiedlich. Mein Silver-Reed 121 M ist ca. ein Jahr jünger als mein Elite 1202 M, und die Unterschiede repräsentieren den zu dieser Zeit relativ schnellen technischen Fortschritt. Es gibt den Elite übrigens auch mit der neueren Displayröhre. Ob diese Variante auch die gleiche Platine hat wie der Silver-Reed, weiß ich noch nicht, aber da ich ein entsprechendes Modell bereits ersteigert habe, kann die Klärung nicht mehr lange dauern.

Ein zumindest optischer Verwandter des 1202 M ist der Karstadt PD 60: Die charakteristischen Farben der Tastatur sowie die Form der Tastenkappen sind bei beiden "Kaufhaus-Rechnern" gleich. Auch der Silver-Reed 12 PD hat eine sehr ähnliche Tastatur. Die Ähnlichkeit dieser Rechner ist kein Zufall, denn sie alle wurden von TEAL (Tokyo Electronic Application Laboratory) gebaut. Gemeinsamkeiten bestehen nicht nur in der Tastatur, sondern z.B. auch an der erwähnten Art und Weise, wie die Haupt- mit der Tastaturplatine verbunden ist. Ein weiteres verräterisches Detail ist die Form der Schiebeschalterkappen: Nur der Schalter für die Kommaposition hat eine abnehmbare Kappe, die anderen nicht.

Das dem Elite 1202 M entsprechende Modell des Herstellers ist der TEAL 6121 D. Optisch und farblich gleicht er dem Elite, allerdings ist die Anzeigeröhre eine andere (siehe externe Links). Bei der älteren Version des Elite befinden sich die Speicher-, Vorzeichen- und Überlaufanzeigen rechts im Display, und der Silver-Reed 121 M sowie die neuere Version des Elite haben wieder eine andere Anzeige, denn bei diesen befindet sich das Speicher-M unterhalb des Minus!

Galerie

Eigene Exemplare

  • Inv.Nr. 401, Seriennummer 103198, Baujahr 1974, Zustand: funktionsfähig

Externe Links