Omron 86: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rechnerwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Omron 86''' ist ein achtstelliger Taschenrechner mit VF-Display. Erschienen ist er vermutlich 1974. Dieser Taschenrechner gehört zu denen, die auch ei…“)
 
(+ Familienübersicht)
Zeile 19: Zeile 19:
  
 
Das IC ist ein Omron (Hitachi) HD3672, ein mit 16 Pins für einen Taschenrechner recht großes IC. Auch sonst ist die Platine gut gefüllt; so gibt es immerhin sechs Elkos!
 
Das IC ist ein Omron (Hitachi) HD3672, ein mit 16 Pins für einen Taschenrechner recht großes IC. Auch sonst ist die Platine gut gefüllt; so gibt es immerhin sechs Elkos!
 +
 +
== Verwandtschaft ==
 +
Der Omron 86 ist der Ausgangspunkt einer großen Familie sehr ähnlich aussehender Taschenrechner, zu denen auch für anderer Anbieter gebaute OEM-Versionen gehören. Folgende Modelle sind mir bekannt, wobei es zumindest bei den OEM-Versionen vermutlich weitere gibt:
 +
* Omron 86 (alte und [[Omron 86 (2)|neue Version]])
 +
* Omron 86R ([[Omron 86R|alte]] und [[Omron 86R (2)|neue Version]]) (mit Quadratwurzel)
 +
* Omron 86M ([[Omron 86M|alte]] und [[Omron 86M (2)|neue Version]]) (mit Speicher, Gehäuse etwas länger)
 +
* [[Omron 86SR]] (wissenschaftlich)
 +
* [[Omron 87]] (scheint weitgehend der 2. Version des Omron 86R zu entsprechen)
 +
* [[Omron 87S]] (Funktional wie die 1. Version des Omron 86R, leicht abweichendes Gehäusedesign)
 +
* [[Omron 606]] (sechsstellige Version, nur Grundrechenarten)
 +
* [[Braun ET 11]] (entspricht der 2. Version des Omron 86)
 +
* [[Citizen V3]] (entspricht der 1. Version des Omron 86)
 +
* [[General Electric 50]] (entspricht der 2. Version des Omron 86)
 +
* [[General Electric 62]] (entspricht der 2. Version des Omron 86R)
 +
* [[General Electric 70]] (entspricht der 2. Version des Omron 86M)
 +
* [[General Electric 90]] (entspricht dem Omron 86SR, Gehäusedesign ähnlich wie beim Omron 87S)
 +
* [[Silver-Reed 83]] (entspricht dem Omron 86SR, Gehäusedesign wie General Electric 90)
  
 
== Externe Links ==
 
== Externe Links ==

Version vom 01:22, 25. Feb 2017

Der Omron 86 ist ein achtstelliger Taschenrechner mit VF-Display. Erschienen ist er vermutlich 1974.

Dieser Taschenrechner gehört zu denen, die auch ein Laie auf diesem Gebiet ohne zu zögern in die 1970er Jahre einordnen würde, denn die orange Gehäusefarbe steht ja schon fast symbolisch für die Farbe moderner Produkte dieser Zeit. Es gibt den Rechner allerdings auch in einem gelben Gehäuse.

Vom Omron 86 gibt es (abgesehen von den Farben) zwei Versionen; die jüngere hat eine veränderte Anzeigeeinheit und basiert auf einem anderen IC; sie ist in einem eigenen Artikel beschrieben.

Äußerlich gleichen sich beide Versionen; sie waren auch beide sowohl in orange als auch in gelb erhältlich. Die Tastatur besteht aus 20 runden Tasten, die unter designerischen Gesichtspunkten ideal angeordnet sind, es gibt keine "fehlenden" oder "überzähligen" Tasten. Angesichts des farbigen Gehäuses gefällt mir auch der Verzicht auf weitere Farben zum Kennzeichnen bestimmter Tasten. Trotzdem hat die Tastatur drei verschiedene Färbungen: Schwarz für die Zifferntasten, grau für die Grundrechentasten und weiß für die übrigen Funktionstasten.

Insgesamt wirkt das Design elegant und ungezwungen, und angesehen von der grellen Farbe würde der Rechner auch auf einem modernen Schreibtisch nicht deplatziert wirken. In diesem Zusammenhang ist bemerkenswert, dass der auf gutes Design bedachte Hersteller Braun den Omron 86 (in der der 2. Version) als ersten eigenen Taschenrechner vermarktet hat, allerdings mit einem komplett schwarzen Gehäuse (Modell ET 11).

Auf der Unterseite des Rechnergehäuses befindet sich eine Kurzanleitung. 1974 waren echte Taschenrechner noch nicht weit verbreitet, und eine immer verfügbare Anleitung war deshalb wohl auch bei einem relativ einfachen und aus heutiger Sicht selbsterklärenden Rechner angebracht.

Seine Energie erhält der Omron 86 aus zwei AA-Batterien. Alternativ kann ein externes 3-V-Netzteil angeschlossen werden. Der Minuspol der Anschlussbuchse ist innen.

Innenleben

Der Rechnergehäuse wird von einer zentralen Schraube zusammengehalten. Löst man diese, kann man die Tastatureinheit mitsamt der Displayblende nach vorne klappen. Das Batteriefach kann dann aus der Gehäuseunterschale herausgenommen werden. Es ist mit zwei sehr kurzen und nicht steckbaren Kabeln mit der Platine verbunden, die ebenfalls leicht herausgenommen werden kann.

Die Anzeige besteht aus einer zylindrischen Glasröhre mit acht Siebensegmentanzeigen. Für Minus und Überlauf gibt es oberhalb dieser Anzeige zwei rote LEDs. Dies ist der entscheidende Unterschied zur zweiten Version, bei der eine neunte Siebensegmentstelle für die Statusanzeige verwendet wird.

Das IC ist ein Omron (Hitachi) HD3672, ein mit 16 Pins für einen Taschenrechner recht großes IC. Auch sonst ist die Platine gut gefüllt; so gibt es immerhin sechs Elkos!

Verwandtschaft

Der Omron 86 ist der Ausgangspunkt einer großen Familie sehr ähnlich aussehender Taschenrechner, zu denen auch für anderer Anbieter gebaute OEM-Versionen gehören. Folgende Modelle sind mir bekannt, wobei es zumindest bei den OEM-Versionen vermutlich weitere gibt:

Externe Links