Orbit P 1000 (2): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rechnerwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die zweite Version des '''Orbit P 1000''' unterscheidet sich von der ersten Version nur durch das veränderte Gehäuse; die Tastatur und d…“)
 
Zeile 17: Zeile 17:
 
[[Kategorie:Druckender Tischrechner ohne Anzeige]]
 
[[Kategorie:Druckender Tischrechner ohne Anzeige]]
 
[[Kategorie:Orbit|P 1000 (2)]]
 
[[Kategorie:Orbit|P 1000 (2)]]
 +
[[Kategorie:Von Olympia gebaut]]
 
[[Kategorie:Noch ohne Bild]]
 
[[Kategorie:Noch ohne Bild]]

Version vom 01:26, 14. Okt 2016

Die zweite Version des Orbit P 1000 unterscheidet sich von der ersten Version nur durch das veränderte Gehäuse; die Tastatur und der Rest der Technik sind identisch. Beibehalten wurde auch die ungewöhnliche blaue Farbe, die das Gerät auch in einer umfangreichen Sammlung zu einem Blickfänger macht.

Das neue Gehäuse ist etwas breiter als das alte und ähnelt in Größe und Proportionen dem, das im CP 1201 und etlichen weiteren Olympia-Modellen zur Anwendung kommt. Es ist aber nicht mit diesem identisch, was man sofort an den runden Lüftungslöchern erkennt, aber auch der Druckerabdeckung. Scheinbar kann der der gesamte hintere Teil der Gehäuseoberschale abgenommen werden, aber tatsächlich befindet sich darunter noch ein nicht abnehmbarer Gehäuseteil, der dem entsprechenden Bereich der Olympia-Rechner nicht unähnlich ist und verhindert, dass man z.B. dem Trafo zu nahe kommt. Wie bei den Olympia-Rechnern verhindert ein schwarzes Stück Pappkarton, dass bei geöffneter Druckerabdeckung die Platine sichtbar wird.

Anders als bei der älteren Version des P 1000 ist die Tastaturblende im gleichen Blau gehalten wie der Rest der Gehäuseoberschale; die Form dieses Bauteils ist aber unverändert.

Ich habe mein Exemplar aus Belgien erstanden. Mir ist völlig unbekannt, aus welchem Land die Marke Orbit stammt und in welchen Ländern sie vertrieben wurde. Dieser Kauf muss natürlich nicht zwangsläufig bedeuten, dass die Orbit-Rechner (auch) in Belgien verkauft wurden, aber vielleicht ist es ein Indiz.

Mein Exemplar ist, abgesehen vom leider fehlenden Rollenhalter, in einem erstaunlich guten und sauberen Zustand, was darauf hindeutet, dass der Rechner nicht lange im täglichen Einsatz gewesen sein kann. Wie auch bei der älteren Version fällt auf, dass die blaue Gehäusefarbe überhaupt nicht zur Vergilbung neigt, anders als z.B. die blauen Speichertasten vieler Sharp-Rechner.

Altersmäßig liegen zumindest meine Exemplare der beiden Versionen nicht weit auseinander. Aus Stempeln auf den Gehäuseteilen kann man für beide Rechner auf das Baujahr 1977 schließen, wobei bei der älteren Version nur die Druckerabdeckung aus diesem Jahr stammt und der Rest des Gehäuses sowie die Platine von 1976. Auch die ICs auf der Platine des neueren Rechners sind aus dem Jahr 1976 und sogar ein paar paar Wochen älter als die im älteren Rechner. Man kann vermuten, dass Olympia Restbestände der Anfang 1977 bereits veralteten Platinen verwendet hat, um die Orbit-Rechner günstig herstellen zu können.

Eigenes Exemplar

  • Inv.-Nr. 481, Seriennummer 667258, Baujahr 1977, Zustand: funktionsfähig, optisch für das Alter gut