Privileg 812 M: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rechnerwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
 
[[Datei:Privileg 812M.jpg|thumb|300px|Privileg 812 M]]
 
[[Datei:Privileg 812M.jpg|thumb|300px|Privileg 812 M]]
Der '''Privileg 812 M''' ist ein achtstelliger anzeigender Tischrechner mit Digitron-Display. Mein Exemplar ist von 1978.
+
Der '''Privileg 812 M''' (Best.-Nr. 147.552 4) ist ein achtstelliger anzeigender Tischrechner mit Digitron-Display. Meine Exemplare sind von 1977 und 1978; das Modell war allerdings noch im Quelle-Katalog 1980/81 aufgeführt (für 99,- DM).
  
...
+
Zum Funktionsumfang dieses Modells gehört ein Speicher mit drei Tasten, Quadratwurzel und Pi. Letzteres ist an nicht-wissenschaftlichen Rechnern ziemlich selten. Der [[Privileg 811 M|811 M]] hat diese Taste nicht; um sie unterzubringen, wurde die Größe der [0]-Taste halbiert und die [+/−]-Taste in den Ziffernblock verlegt. Abgesehen davon sind die Tastaturen beider Modelle gleich.
  
...
+
Schiebeschalter sind keine vorhanden. Es gibt weder Rundungs- noch Kommaoptionen, und der 812 M arbeitet immer im Fließkommamodus.
 +
 
 +
== Innenleben ==
 +
Das Gehäuse ist mit drei Schrauben verschlossen, wobei eine davon in der Rückwand sitzt. Die Tastatur ist mit der Oberschale verschraubt, aber das nicht aussteckbare Kabel ist lang genug, um beide Gehäusehälften nebeneinander legen zu können.
 +
 
 +
Im Inneren gibt es keine großen Unterschiede zwischen 811 M und 812 M. Letzterer basiert auf einem Sharp LI2013 statt einem LI2003, was auch kleine Unterschiede an der Hauptplatine bewirkt, aber die Displayplatinen sind gleich, und auch im 812 M ist sie mit 811 beschriftet. Sie ist schräg auf einem Metallrahmen befestigt, der auch Trafo und Netzschalter hält, wobei sie mit über die gesamte Breite gehenden Anschlussdrähten untrennbar mit der Hauptplatine verbunden ist.
 +
 
 +
Die Hauptplatine wirkt sehr übersichtlich, fast ein bisschen zu leer für ihre Größe. Das IC kann Anzeige und Tastatur ohne Verstärkerstufen ansteuern, so dass außer dem IC und einigen Bauteilen zur Spannungsregelung nur Widerstände und Dioden zu sehen sind. Auch die Netzteilelektronik ist sehr einfach gehalten, z.B. bestehen beide Gleichrichter lediglich aus einer einzelnen Diode anstelle eines Brückengleichrichters. Dennoch gibt neben der Heizspannung für die Anzeige drei verschiedene Gleichspannungen, die auf der Platine mit V<sub>dd</sub>, V<sub>gg</sub> und V<sub>pp</sub> bezeichnet sind.
 +
 
 +
Die Hauptplatinen in meinen beiden 812&nbsp;M sind bei gleichem Layout und gleicher Nummer nicht ganz identisch: Die ältere besteht aus einem helleren Material und trägt oberhalb der Platinennummer ein Logo und einen großen Aufkleber mit Qualitätsprüfungsinformationen.
 +
 
 +
Die Tastatur besteht aus drei Modulen mit einer gemeinsamen Platine. Man kann sie öffnen, ohne dass man befürchten muss, dass Federn und andere Kleinteile verloren gehen. Die Tastaturplatine ist seltsamerweise mit KB&nbsp;811-812 beschriftet, obwohl die Beschriftung der Tastenpositionen nur zum 812&nbsp;M passt. Doch 811 scheint herstellerintern eine typübergreifende Sammelbezeichnung gewesen zu sein, denn die Tastaturplatinen im 801 und im 802 tragen mit KB&nbsp;811-801 und KB&nbsp;811-802 entsprechende Beschriftungen.
 +
 
 +
Übrigens sind alle Platinen im 812&nbsp;M sehr gut beschriftet, und ein Schaltplan des Rechners sowie die Anschlussbelegung des ICs ergeben sich damit fast von alleine (siehe [[Sharp LI2013]]).  
  
 
== Verwandtschaft ==
 
== Verwandtschaft ==
Der 812 M ist das jüngste Modell einer Familie von vier Rechnern, zu der auch die Modelle [[Privileg 801|801]], [[Privileg 802|802]] und der [[Privileg 811 M|811 M]] gehören. Alle diese Rechner sind sich im Inneren sehr ähnlich und äußerlich nur anhand von Details des Tastaturlayouts zu unterscheiden. ''Nicht'' in diese Gruppe gehört der [[Privileg 810 M|810 M]].
+
Der 812 M ist das am besten ausgestattete Modell einer Familie von vier Rechnern, zu der auch die Modelle [[Privileg 801|801]], [[Privileg 802|802]] und [[Privileg 811 M|811 M]] gehören. Alle diese Rechner sind sich im Inneren sehr ähnlich und äußerlich nur anhand von Details des Tastaturlayouts zu unterscheiden. ''Nicht'' in diese Gruppe gehört der [[Privileg 810 M|810 M]].
  
Hergestellt wurden diese Rechner in Hongkong von [[Fords]]. Einige Modelle dieses Herstellers sind mit den Privileg-Rechnern praktisch identisch, wobei mir zu den vier genannten Privileg-Modellen bisher nur ein äußerlich identisches Fords-Pendant begegnet ist, der [[Fords 811]]. Dieser hat laut eBay-Anbieter ein IC von Texas Instruments (wie der Privileg 801), aber es ist unklar, wie verlässlich diese Angabe ist.
+
Hergestellt wurden diese Rechner in Hongkong von [[Fords]]. Einige Modelle dieses Herstellers, darunter auch zwölfstellige wie der [[Fords 121M|(VIP) 121M]] und der [[Fords 122M|122M]], sitzen im gleichen Gehäuse wie die Privileg-Rechner. Bisher ist mir aber nur ein mit einem der Privileg-Rechner äußerlich identisches Fords-Pendant begegnet, der [[Fords 811]], der trotz seiner Typenbezeichnung dem Privileg 812&nbsp;M gleicht. Dieser hat laut eBay-Anbieter ein IC von Texas Instruments (wie der Privileg 801 und der Fords 122M), aber diese Angabe darf bezweifelt werden.  
  
 
Ein optisch zu den Privileg-Rechnern passender Fords ist das druckende Modell [[Fords 122PD|122PD]]. Von diesem gibt es einige Varianten, z.B. für den italienischen Anbieter IME, aber ein entsprechender Privileg ist mir noch nicht begegnet.
 
Ein optisch zu den Privileg-Rechnern passender Fords ist das druckende Modell [[Fords 122PD|122PD]]. Von diesem gibt es einige Varianten, z.B. für den italienischen Anbieter IME, aber ein entsprechender Privileg ist mir noch nicht begegnet.
Zeile 19: Zeile 32:
 
Datei:Privileg 812M offen.jpg|Der geöffnete Rechner
 
Datei:Privileg 812M offen.jpg|Der geöffnete Rechner
 
Datei:Privileg 812M Oberteil.jpg|Die obere Hälfte
 
Datei:Privileg 812M Oberteil.jpg|Die obere Hälfte
Datei:Privileg 812M Platine.jpg|Die Hauptplatine von oben&nbsp;...
+
Datei:Privileg 812M PlatineAlt.jpg|Die ältere Hauptplatine
 +
Datei:Privileg 812M Platine.jpg|Die neuere Hauptplatine von oben&nbsp;...
 
Datei:Privileg 812M Platine2.jpg|... und von unten
 
Datei:Privileg 812M Platine2.jpg|... und von unten
 +
Datei:Privileg 812M Displayplatine.jpg|Die Rückseite der Displayplatine
 +
Datei:Privileg 812M Tastaturplatine.jpg|Die Tastaturplatine
 +
Datei:Privileg 812M Tastatur.jpg|Die Kontaktstempel der Tastatur
 +
Datei:Privileg 812M Netzteil.jpg|Trafo und Netzteilelektronik
 
Datei:Privileg 812M Typenschild.jpg|Das Typenschild
 
Datei:Privileg 812M Typenschild.jpg|Das Typenschild
 
</gallery>
 
</gallery>
  
 
== Eigene Exemplare ==
 
== Eigene Exemplare ==
* Inv.-Nr. 2455, Seriennummer 16970, Zustand: funktionsfähig
+
* Inv.-Nr. 2455, Seriennummer 16970, Baujahr 1977, Zustand: funktionsfähig
 
* Inv.-Nr. 2463, Seriennummer V07101, Baujahr 1978, Zustand: funktionsfähig
 
* Inv.-Nr. 2463, Seriennummer V07101, Baujahr 1978, Zustand: funktionsfähig
  
Zeile 31: Zeile 49:
 
* [http://www.rechenkasten.de/Twins/Privileg_801_802_811M_812M/index.xml Privileg 812 M und seine Verwandten auf www.rechenkasten.de]
 
* [http://www.rechenkasten.de/Twins/Privileg_801_802_811M_812M/index.xml Privileg 812 M und seine Verwandten auf www.rechenkasten.de]
 
* [http://www.rechenkasten.de/Various/Fords_122PD/index.xml Ein Fords 122PD auf www.rechenkasten.de]
 
* [http://www.rechenkasten.de/Various/Fords_122PD/index.xml Ein Fords 122PD auf www.rechenkasten.de]
 
+
* [http://www.calcuseum.com/ED/desk_41757.html Ein ziemlich heruntergekommener 12-stelliger Fords VIP 121 M auf www.calcuseum.com]
  
  
 
[[Kategorie:Anzeigender Tischrechner]]
 
[[Kategorie:Anzeigender Tischrechner]]
 
[[Kategorie:Privileg|812 M]]
 
[[Kategorie:Privileg|812 M]]
[[Kategorie:Baustelle]]
+
[[Kategorie:Von Fords gebaut]]

Aktuelle Version vom 5. August 2018, 13:13 Uhr

Privileg 812 M

Der Privileg 812 M (Best.-Nr. 147.552 4) ist ein achtstelliger anzeigender Tischrechner mit Digitron-Display. Meine Exemplare sind von 1977 und 1978; das Modell war allerdings noch im Quelle-Katalog 1980/81 aufgeführt (für 99,- DM).

Zum Funktionsumfang dieses Modells gehört ein Speicher mit drei Tasten, Quadratwurzel und Pi. Letzteres ist an nicht-wissenschaftlichen Rechnern ziemlich selten. Der 811 M hat diese Taste nicht; um sie unterzubringen, wurde die Größe der [0]-Taste halbiert und die [+/−]-Taste in den Ziffernblock verlegt. Abgesehen davon sind die Tastaturen beider Modelle gleich.

Schiebeschalter sind keine vorhanden. Es gibt weder Rundungs- noch Kommaoptionen, und der 812 M arbeitet immer im Fließkommamodus.

Innenleben

Das Gehäuse ist mit drei Schrauben verschlossen, wobei eine davon in der Rückwand sitzt. Die Tastatur ist mit der Oberschale verschraubt, aber das nicht aussteckbare Kabel ist lang genug, um beide Gehäusehälften nebeneinander legen zu können.

Im Inneren gibt es keine großen Unterschiede zwischen 811 M und 812 M. Letzterer basiert auf einem Sharp LI2013 statt einem LI2003, was auch kleine Unterschiede an der Hauptplatine bewirkt, aber die Displayplatinen sind gleich, und auch im 812 M ist sie mit 811 beschriftet. Sie ist schräg auf einem Metallrahmen befestigt, der auch Trafo und Netzschalter hält, wobei sie mit über die gesamte Breite gehenden Anschlussdrähten untrennbar mit der Hauptplatine verbunden ist.

Die Hauptplatine wirkt sehr übersichtlich, fast ein bisschen zu leer für ihre Größe. Das IC kann Anzeige und Tastatur ohne Verstärkerstufen ansteuern, so dass außer dem IC und einigen Bauteilen zur Spannungsregelung nur Widerstände und Dioden zu sehen sind. Auch die Netzteilelektronik ist sehr einfach gehalten, z.B. bestehen beide Gleichrichter lediglich aus einer einzelnen Diode anstelle eines Brückengleichrichters. Dennoch gibt neben der Heizspannung für die Anzeige drei verschiedene Gleichspannungen, die auf der Platine mit Vdd, Vgg und Vpp bezeichnet sind.

Die Hauptplatinen in meinen beiden 812 M sind bei gleichem Layout und gleicher Nummer nicht ganz identisch: Die ältere besteht aus einem helleren Material und trägt oberhalb der Platinennummer ein Logo und einen großen Aufkleber mit Qualitätsprüfungsinformationen.

Die Tastatur besteht aus drei Modulen mit einer gemeinsamen Platine. Man kann sie öffnen, ohne dass man befürchten muss, dass Federn und andere Kleinteile verloren gehen. Die Tastaturplatine ist seltsamerweise mit KB 811-812 beschriftet, obwohl die Beschriftung der Tastenpositionen nur zum 812 M passt. Doch 811 scheint herstellerintern eine typübergreifende Sammelbezeichnung gewesen zu sein, denn die Tastaturplatinen im 801 und im 802 tragen mit KB 811-801 und KB 811-802 entsprechende Beschriftungen.

Übrigens sind alle Platinen im 812 M sehr gut beschriftet, und ein Schaltplan des Rechners sowie die Anschlussbelegung des ICs ergeben sich damit fast von alleine (siehe Sharp LI2013).

Verwandtschaft

Der 812 M ist das am besten ausgestattete Modell einer Familie von vier Rechnern, zu der auch die Modelle 801, 802 und 811 M gehören. Alle diese Rechner sind sich im Inneren sehr ähnlich und äußerlich nur anhand von Details des Tastaturlayouts zu unterscheiden. Nicht in diese Gruppe gehört der 810 M.

Hergestellt wurden diese Rechner in Hongkong von Fords. Einige Modelle dieses Herstellers, darunter auch zwölfstellige wie der (VIP) 121M und der 122M, sitzen im gleichen Gehäuse wie die Privileg-Rechner. Bisher ist mir aber nur ein mit einem der Privileg-Rechner äußerlich identisches Fords-Pendant begegnet, der Fords 811, der trotz seiner Typenbezeichnung dem Privileg 812 M gleicht. Dieser hat laut eBay-Anbieter ein IC von Texas Instruments (wie der Privileg 801 und der Fords 122M), aber diese Angabe darf bezweifelt werden.

Ein optisch zu den Privileg-Rechnern passender Fords ist das druckende Modell 122PD. Von diesem gibt es einige Varianten, z.B. für den italienischen Anbieter IME, aber ein entsprechender Privileg ist mir noch nicht begegnet.

Galerie

Eigene Exemplare

  • Inv.-Nr. 2455, Seriennummer 16970, Baujahr 1977, Zustand: funktionsfähig
  • Inv.-Nr. 2463, Seriennummer V07101, Baujahr 1978, Zustand: funktionsfähig

Externe Links